Yandex und das falsche Favicon: Ein Leitfaden für Webseiten in München
Yandex und das falsche Favicon: Ein Leitfaden für Webseiten in München

Yandex und das falsche Favicon: Ein Leitfaden für Webseiten in München
Betreiber von Webseiten in München kennen das Problem nur zu gut: Man hat ein neues, professionelles Favicon erstellt, es korrekt in die Website eingebunden und der eigene Browser zeigt es auch perfekt an. Doch ein Blick in die Yandex-Suchergebnisse sorgt für Frustration – dort prangt immer noch das alte oder gar kein Favicon. Dieses Phänomen ist kein Fehler Ihrerseits, sondern eine Eigenheit der Yandex-Suchmaschine. Als Ihre Experten für professionelle Webseiten in München erklären wir Ihnen, warum das so ist und warum Geduld hier die beste Strategie ist. Ein korrektes Favicon ist entscheidend für den Wiedererkennungswert und die Klickrate, daher lohnt es sich, die Hintergründe zu verstehen.

Das Favicon ist ein wichtiger visueller Anker in den Yandex-Suchergebnissen.
Die Technik dahinter: Warum Yandex so lange braucht
Der Grund für die Verzögerung liegt in der Art und Weise, wie Yandex Favicons verarbeitet. Anders als der Haupt-Crawler, der Ihre Seiteninhalte indexiert, ist für Favicons ein spezieller, separater Bot zuständig: der YandexFavicons-Bot. Dieser Bot arbeitet mit einer deutlich niedrigeren Frequenz. Während Ihre Webinhalte vielleicht täglich oder wöchentlich neu gecrawlt werden, schaut der Favicon-Bot nur alle paar Wochen oder Monate vorbei.
Die offizielle Angabe von Yandex lautet, dass eine Aktualisierung des Favicons bis zu zwei Monate dauern kann. Wenn Ihr Browser das korrekte Icon anzeigt, bedeutet das nur, dass die Datei auf Ihrem Server korrekt liegt. Yandex muss diese Datei erst durch seinen speziellen Bot neu abrufen und in seinem riesigen Cache-System aktualisieren. Ein Beschleunigen dieses Prozesses ist leider nicht möglich.
Wichtig für eine erfolgreiche Indizierung:
Für eine reibungslose Erkennung sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Favicon die von Yandex empfohlenen Spezifikationen erfüllt:
- Dateiname:
favicon.ico
- Größe:
32x32 Pixel
- Speicherort: Im Stammverzeichnis (Root) Ihrer Domain (z.B.
https://ihre-domain.de/favicon.ico
)
Wir kümmern uns um diese technischen Details im Rahmen der Betreuung Ihrer Webseiten in München, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Weitere Informationen finden Sie auch direkt auf der offiziellen Yandex-Hilfeseite.
Ähnliche Fragen: Ihr technisches SEO-FAQ
Technische Hürden können die Sichtbarkeit Ihrer Website stark beeinträchtigen. Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die uns von Kunden in München gestellt werden:
1. Wie erstelle ich eine große Link-Vorschau in Messengern und sozialen Medien?
Dafür sind die „Open Graph“-Tags (OG-Tags) im <head>
Ihrer Seite verantwortlich. Die wichtigsten sind og:title
(Titel), og:description
(Beschreibung), og:image
(Vorschaubild) und og:url
(Link). Mit diesen Tags steuern Sie genau, wie Ihr Link auf Plattformen wie Facebook, WhatsApp oder LinkedIn dargestellt wird.
2. Meine Website erscheint nicht in den Google-Suchergebnissen. Was sollte ich tun?
Überprüfen Sie zuerst, ob die Indexierung in Ihrer robots.txt
-Datei oder durch ein "noindex"
-Tag auf der Seite blockiert ist. Reichen Sie Ihre sitemap.xml
bei der Google Search Console ein, um Google zu helfen, alle Ihre Unterseiten zu finden. Manchmal braucht es einfach Zeit, bis eine neue Seite indexiert wird.
3. Wie kann man die Adresse einer Seite mit einem Schrägstrich (Trailing Slash) aus dem Index entfernen?
Wenn Google beide Versionen (z.B. /seite
und /seite/
) indexiert hat, führt dies zu Duplicate Content. Die beste Lösung ist eine serverseitige 301-Weiterleitung von der einen zur anderen Version. Zusätzlich sollten Sie ein Canonical-Tag auf die bevorzugte URL setzen.
4. Wie kann ich „robots.txt“- und „sitemap.xml“-Dateien hinzufügen?
Diese beiden wichtigen Steuerungsdateien gehören in das Stammverzeichnis Ihrer Website. SEO-Plugins wie Yoast oder Rank Math können diese für WordPress-Seiten automatisch erstellen und verwalten. Alternativ können sie manuell erstellt und per FTP hochgeladen werden.
5. Wie kann ich meine Website in Suchmaschinen (Google und Yandex) eintragen?
Der beste Weg ist die aktive Anmeldung bei den jeweiligen Webmaster-Tools: der Google Search Console und Yandex.Webmaster. Dort können Sie Ihre Sitemap einreichen, die Indexierung überwachen und wichtige Leistungsdaten Ihrer Website einsehen.
Für eine umfassende Betreuung Ihrer Webseiten in München, die all diese technischen Aspekte abdeckt und für maximale Sichtbarkeit sorgt, stehen wir Ihnen als Experten zur Seite.
Hallo! Wir sind kreative Webdesigner und erfahrene Entwickler.
Wir gestalten professionelle Websites, die auf allen Geräten überzeugen – suchmaschinenoptimiert, benutzerfreundlich und technisch auf dem neuesten Stand. Unser Ziel: Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden, mehr Erfolg für Ihr Unternehmen.